axioneluvora Logo

axioneluvora

Finanzanalyse-Expertise

Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig - Transparenz über unseren Umgang mit Ihren Daten

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Diese Datenschutzerklärung wurde überarbeitet, um den neuesten rechtlichen Anforderungen und unseren erweiterten Serviceangeboten zu entsprechen.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist axioneluvora, ein Anbieter für Finanzbildung und Finanzanalyseschulungen. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

axioneluvora
Nürnbergstraße 37
14547 Beelitz
Deutschland

Telefon: +49 2173 988328
E-Mail: info@axioneluvora.com

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Beim Besuch unserer Website und der Nutzung unserer Bildungsangebote erheben wir verschiedene Arten von Daten. Diese Erhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

Automatisch erhobene Daten:

  • IP-Adresse und Browser-Informationen zur technischen Bereitstellung der Website
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs für Sicherheitszwecke
  • Aufgerufene Seiten zur Optimierung unseres Angebots
  • Referrer-URL zur Analyse der Nutzungswege
  • Betriebssystem und Geräteinformationen für die technische Kompatibilität

Freiwillig bereitgestellte Daten:

  • Name und E-Mail-Adresse bei Kursanmeldungen
  • Kontaktdaten bei Anfragen über unser Kontaktformular
  • Bildungshistorie und Lernfortschritte zur Personalisierung der Inhalte
  • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Angeboten
  • Präferenzen und Einstellungen zur Verbesserung der Nutzererfahrung

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen. Wir nutzen Ihre Daten niemals für Zwecke, die über die hier beschriebenen hinausgehen, ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung einzuholen.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung umfassen die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, die Kommunikation mit unseren Nutzern, die Verbesserung unserer Website-Funktionalität und die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

Konkret verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung von Online-Kursen im Bereich Finanzanalyse, zur Bereitstellung personalisierten Lernmaterials, für die technische Administration der Plattform, zur Bearbeitung von Kundenanfragen und zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen bei kostenpflichtigen Inhalten.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern, zu welchen Zwecken und wie lange. Wir stellen Ihnen diese Informationen innerhalb von 30 Tagen zur Verfügung.

Berichtigungsrecht

Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit eine Korrektur oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern besondere Umstände vorliegen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen die Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme, Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip und regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Fachkräfte.

Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und wurden im Datenschutz geschult. Wir führen regelmäßige Schulungen durch, um das Bewusstsein für Datenschutz und Datensicherheit zu schärfen.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.

Kursdaten und Lernfortschritte werden für die Dauer Ihrer aktiven Teilnahme plus weitere zwei Jahre gespeichert, um Ihnen den Zugriff auf erworbene Zertifikate und Materialien zu ermöglichen. Kontaktdaten aus Anfragen löschen wir nach drei Jahren, sofern keine geschäftliche Beziehung entstanden ist.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen, insbesondere aus dem Handels- und Steuerrecht, bleiben unberührt. Diese können eine Speicherung von bis zu zehn Jahren erfordern.

7. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Für die technische Bereitstellung unserer Bildungsplattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO fungieren. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Eine Übermittlung von Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder bei Implementierung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.