Finanzanalytik verstehen – Schritt für Schritt
Von Bilanzlektüre bis Cashflow-Bewertung: Entwickeln Sie fundierte Kenntnisse in der Unternehmensanalyse. Unsere Kurse starten im September 2025 und vermitteln praxisorientiertes Wissen für bessere Investmententscheidungen.
Kursberatung anfragenAnalysemethoden im Vergleich
Drei bewährte Ansätze zur Unternehmensbewertung – von klassischen Kennzahlen bis zu modernen Bewertungsmodellen.
Fundamentalanalyse
Klassische Bewertung durch Bilanz- und GuV-Analyse. Besonders wertvoll für langfristige Investmentstrategien.
- Kennzahlenanalyse (P/E, ROE, Verschuldungsgrad)
- Branchenvergleiche und Peer-Group-Bewertung
- Historische Entwicklungsmuster
- Dividendenrendite und Ausschüttungspolitik
DCF-Modellierung
Zukunftsorientierte Bewertung durch Diskontierung erwarteter Cashflows. Ideal für wachstumsstarke Unternehmen.
- Freie Cashflow-Prognosen erstellen
- WACC-Berechnung und Kapitalkostenermittlung
- Terminal Value und Perpetual Growth
- Sensitivitätsanalysen verschiedener Szenarien
Relative Bewertung
Marktbasierte Ansätze durch Multiplikatoren und Vergleichsunternehmen. Schnell anwendbar und marktkonform.
- EV/EBITDA und P/S Multiplikatoren
- Peer-Group-Identifikation
- Marktprämien und -abschläge bewerten
- Sector-spezifische Bewertungsansätze
Ihr Lernweg in der Finanzanalytik
Strukturierter Aufbau von Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Bewertungstechniken über 12 Monate.
Grundlagen (Monate 1-3)
Bilanzlektüre, GuV-Interpretation und grundlegende Kennzahlen. Sie lernen, Jahresabschlüsse zu verstehen und erste Qualitätsindikatoren zu erkennen.
Vertiefung (Monate 4-7)
Cashflow-Analyse, Working Capital Management und Kapitalstrukturanalyse. Entwicklung eines analytischen Blicks für Unternehmensqualität.
Bewertungsmodelle (Monate 8-10)
DCF-Modellierung, Multiplikator-Ansätze und Szenario-Technik. Praktische Anwendung anhand realer Unternehmensbeispiele.
Spezialisierung (Monate 11-12)
Branchenspezifische Bewertungsansätze und Portfolio-Integration. Entwicklung eigener Analyseprozesse für verschiedene Sektoren.
Häufige Fragen zur Finanzanalytik
Praxisnahe Expertise seit 2020
Unsere Kurse entstehen aus der täglichen Arbeit mit institutionellen Investoren und Familienunternehmen. Was Sie lernen, wird bereits erfolgreich in der Praxis angewendet.
Dr. Klaus Bergmann
Kursleiter Fundamentalanalyse
"Nach 15 Jahren in der Investmentanalyse weiß ich: Die besten Entscheidungen entstehen aus solidem handwerklichen Können, nicht aus Bauchgefühl oder Trends."